In einem Satz
Unterschätzen Sie die Kraft der Wiederholung nicht!
Begründet
Führungskräfte haben den Anspruch verinnerlicht, Impulsgeber zu sein. Sie beeinflussen andere Menschen, die ihnen anvertraut sind. Sie sind deshalb auf Neuwert fokussiert.
Wiederholung gilt seit Schulzeiten als langweilig. Langeweile gilt es zu vermeiden. Die Aufmerksamkeit liegt auf Neuerungen.
Es lohnt sich ein Gegengewicht zu setzen. Rufen Sie sich Schlüsselbotschaften immer wieder in Erinnerung zu rufen platzieren Sie diese gezielt.
Zum Beispiel
Als Vater einer Grossfamilie habe ich die Verantwortung für die Moderation unserer Tischgespräche (wir sind sechs Männer plus meine Frau). So entschlossen wir uns vor einiger Zeit, wie ein Spitzenteam miteinander umzugehen. Dazu gehört die Art und Weise, wie wir einander unangenehme Beobachtungen mitteilen. In hektischen Wochen, in denen dies besonders wichtig wäre, geht diese Vereinbarung regelmässig unter. Wir werfen einander schonungslos unsere Wahrnehmung um die Ohren, um in der nächsten Aktivität zu verschwinden.
Anregung
Blättern Sie in den Notizen aus der Anfangszeit Ihrer Führung. Welche Botschaften waren mir früher wichtig(er)? Inwiefern verkörpere ich sie heute? Weshalb sind sie versandet?